Mit einem Ruck bef?rdern die beiden Ritter den Elfen in die Zelle hinein und auf den kalten, steinernen Fu?boden.
Er muss bereits ein wenig zu Bewusstsein gekommen sein, denn er versucht seinen Sturz abzufangen, ist jedoch zu schwach. Seine Arme geben unter ihm nach und er prallt mit Rücken und Kopf an die hintere Wand der Zelle.
Ein kraftlos leises Wimmern hallt durch den mit Schieferstein ausgekleideten Gang.
Sie verschlie?t die Zelle wieder und l?sst den Schlüssel zurück in ihr Gewand verschwinden. Mit knappen Worten bedankt sie sich bei der Garde und entl?sst die beiden M?nner.
Danach wendet sie sich wieder dem Elfen zu. Er liegt unbewegt mit dem Rücken an der Wand in der Zelle, die Augen geschlossen und schwer atmend. Etwas schwarzes Blut und Galle laufen ihm aus dem Mundwinkel.
Bevor die Ritter den Vampir ins Verlie? geschleppt haben, waren sie noch gütig genug, um den Strick an den H?nden des Untieres gegen robusteres Eisen auszutauschen und auch seine Beine in Ketten zu legen.
Die Fürstin will in dieser Hinsicht keine Chancen eingehen. Schlie?lich konnte sie ihn im Kampf nur durch Glück und seine eigene Dummheit besiegen.
Ein leises St?hnen entf?hrt dem Gefangenen und er krümmt sich zusammen. Die Effekte des vergifteten Blutes scheinen noch anzudauern.
Sie geht in die Hocke, um den Vampir genauer zu betrachten.
Das Wesen liegt zusammengekrümmt auf der Seite, die dünnen, langen Arme um den Unterk?rper geschlungen. Sein Gesicht ist zu einer Grimasse aus Schmerz verzerrt und die spitzen Eckz?hne entbl??t. Hinter Gittern sieht ed pl?tzlich nicht ansatzweise so gef?hrlich aus, wie noch vor einigen Stunden.
Ihr Blick f?llt auf seine Flügel. Sie sind gro? und von einem ?hnlichen bl?ulich schimmernden schwarz wie seine langen Haare. Aber die Farbe ist nicht, was ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es ist der übergang zwischen Flügel und Rücken. Eigentlich hatte sie erwartet, dass das Schwarz flie?end in das grünblau seiner Haut übergehen würde, aber das tut es nicht. Stattdessen gibt es eine strikte Grenze, die nur von ein paar breiten und wahrscheinlich sehr alten Narben durchzogen ist. Fast so, als h?tte man die Flügel abgeschnitten und mit riesiger Nadel und Faden wieder angen?ht.
W?hrend sie das Wesen betrachtet, f?llt ihr pl?tzlich noch etwas auf.
Seine Flügel sind frei.
Sie hat seine Beine und Arme in Ketten legen lassen, aber die Flügel hat sie vollkommen vergessen. Sollte sie auch die fesseln? Wie viel konnte er schon mit ihnen anrichten? Wegfliegen, war die offensichtliche Antwort. Aber im Kampf hat er sie ja kaum verwendet. Würde sich das ?ndern, wenn er weder Arme noch Beine frei bewegen konnte?
If you stumble upon this narrative on Amazon, it's taken without the author's consent. Report it.
Ab jetzt darf nichts dem Zufall überlassen werden, beschlie?t sie. Es ist ungünstig, dass sie die Wachen bereits weggeschickt hat, aber es würde auch so gehen müssen.
Nur einige Schritte weiter, am Ende des Ganges befindet sich eine eiserne Tür. Früher einmal, zur Zeit ihres Vorg?ngers, wurde der Raum als Folterkammer genutzt. Doch seit Rhiscea das Anwesen übernommen hat, funktionierte es gr??tenteils nur noch als inoffizielles Sommer-Arbeitszimmer, vor allem weil es unterirdisch liegt und dadurch kühl bleibt. Von Herbst bis Frühling ist es allerdings nicht mehr als eine Abstellkammer. Dort muss irgendwo ein robuster Strick zu finden sein.
Sie verschwindet im Zimmer. Ein Blick durch die offene Tür hindurch l?sst jeden Beobachter den ursprünglichen Verwendungszweck des Zimmers sofort erkennen. Eiserne Zangen, Messer und nicht identifizierbare Ger?tschaften h?ngen an den W?nden, in der Ecke steht eine breite eiserne Kiste in Form einer menschlichen Silhouette und aus der anderen Seite ragt eine Streckbank ins Bild hinein.
Einige Momente sp?ter ist die Fürstin zurück, in der Hand h?lt sie einen dicken Strick, bei dem sie sich sicher ist, dass ihn nicht einmal ein Pferd durchrei?en k?nnte.
Mit einem schnellen Handgriff ?ffnet sie die Zelle, tritt hinein und schlie?t sie wieder hinter sich. Der Elf liegt immer noch bewegungslos am Boden.
Sie geht vor dem Wesen auf die Knie. Es liegt mit dem Rücken zur Wand und so trennt sie sein K?rper von seinen Flügeln. Sie wird sich über ihn beugen müssen, um an sie zu kommen.
Mit einer Hand greift sie sein Handgelenk, um seine Arme aus dem Weg zu bringen. Bei der Berührung zuckt der Elf zusammen, seine Augen ?ffnen sich schlagartig und er l?sst ein Knurren h?ren. Die Fürstin greift augenblicklich nach der Waffe in ihrem Schuh, doch sie braucht sie nicht zu ziehen. Das Halbwesen starrt sie nur aus müden, halb geschlossenen Augen an, bewegt sich aber nicht weiter.
Erst als sie seine gefesselten Arme zur Seite legt, bemerkt sie, dass sie nach dem verletzten Handgelenk gegriffen hat. Sie blickt dem Wesen erneut ins Gesicht, doch seine Augen sind bereits wieder geschlossen und es scheint zurück ins Koma gefallen zu sein.
Kurz überlegt sie, wie genau sie seine Flügel zusammenbinden will. Bei Armen und Beinen ist es einfach genug aber mit geflügelten Wesen hat sie es bis jetzt kaum zu tun gehabt.
Sie beschlie?t, dass es reichen muss, den Strick einige Male herumzuwickeln und fest zu ziehen.
Immer noch in kniender Position rutsche sie etwas n?her an ihn heran und beugt sich anschlie?end über ihn. Den Strick in der Rechten haltend, greift sie mit der linken Hand unter seinen Flügeln durch nach dem Seil. Dabei streift sie das schwarze Membran der Tragfl?chen.
Durch das jahrelange Tragen von Handschuhen ist ihre Haut sehr empfindlich geblieben. Empfindlich genug, um durch den dünnen Stoff der Handschuhe, spüren zu k?nnen, wie weich und samtig sich die Flügel anfühlen.
Für einen kurzen Moment h?lt sie inne und l?sst die Flugmembran über ihre Handfl?che gleiten.
Es ist so verletzlich. Jeder noch so kleine Kieselstein k?nnte es aufrei?en, wenn man ihn darüber schrammen lie?e. Jetzt versteht sie auch, wieso der Elf im Kampf so bedacht darauf war, seine Flügel zu schützen. Eine einzelne Kugel aus Siths Pistole h?tte ein Faustgro?es Loch hineinrei?en k?nnen.
Ihre Gedanken werden abrupt unterbrochen, als sie etwas am Arm packt.
N?chstes Kapitel: "nur ein junger Schütze"